deine.UnterkunftGoogle MapsImpressumDatenschutz
Impressum

Ehrenamtliche Information
Alle Recherchen dieser Plattform stehen seit Jahren kostenlos zur Verfügung. Ein Anerkennungsbeitrag ist willkommen.



Sport 2000 Putz

2025-04-29

Gabriele D'Annunzio (1863-1938) war ein italienischer Schriftsteller, Dichter, Journalist, Soldat und nationalistischer Politiker, der eine schillernde und kontroverse Figur der europäischen Kulturgeschichte darstellt. Geboren in Pescara, zeigte er früh literarisches Talent und veröffentlichte bereits als Jugendlicher erste Gedichte. Sein Werk ist geprägt von einem ästhetizistischen Stil, der sich an der französischen Décadence orientierte. Er verband darin Schönheit, Erotik, Tod und Machtfantasien, was ihn zu einem zentralen Vertreter des italienischen Fin de Siècle machte.

Neben seiner literarischen Tätigkeit war D'Annunzio ein charismatischer Redner und politischer Aktivist. Während des Ersten Weltkriegs kämpfte er als Freiwilliger auf Seiten Italiens und wurde durch waghalsige Aktionen wie den "Flug über Wien" berühmt. Sein politisches Denken war stark nationalistisch und imperialistisch geprägt. In der Nachkriegszeit erlangte er weltweite Aufmerksamkeit durch die Besetzung von Fiume (heute Rijeka, Kroatien), wo er 1919-1920 eine kurzlebige, quasi-faschistische Republik ausrief. Dieses Abenteuer, das als "Unternehmen von Fiume" bekannt wurde, gilt als Vorläufer des italienischen Faschismus, auch wenn D'Annunzio später Distanz zu Mussolini wahrte.

In seinem Alter zog er sich in den monumentalen Wohnsitz "Vittoriale degli Italiani" am Gardasee zurück, wo er bis zu seinem Tod 1938 lebte. Heute ist das Anwesen ein Museum, das sein Leben und Werk dokumentiert. D'Annunzios Einfluss auf Literatur, Politik und Kultur ist bis heute umstritten - er wird gleichermaßen für seine künstlerische Brillanz wie für seine elitären und autoritären Ideen diskutiert.



Er zählt zu den bedeutendsten Vertretern der italienischen Literatur des Fin de Siècle. Schon früh machte er durch seine poetische Ausdruckskraft auf sich aufmerksam. Seine erste Gedichtsammlung Primo Vere veröffentlichte er im Alter von nur 16 Jahren. In seinen Werken verband er Elemente des Ästhetizismus, Symbolismus und der Décadence mit einer intensiven, oft übersteigerten Sprache. Dabei war er stark beeinflusst von französischen Autoren wie Baudelaire oder Huysmans, prägte jedoch einen eigenständigen literarischen Stil, der in Italien einzigartig war.

D'Annunzio war ein Meister der Inszenierung - nicht nur im Leben, sondern auch auf der Seite. In seinem Roman Il Piacere (Der Lustmensch, 1889) schuf er mit Andrea Sperelli eine Figur, die ganz dem Kult der Schönheit und des Genusses verfallen ist. Dieses Werk steht exemplarisch für D'Annunzios Idee vom "Supermenschen", der sich über moralische und gesellschaftliche Normen erhebt. Auch seine späteren Romane, etwa Le vergini delle rocce oder Il fuoco, spiegeln diese exaltierte Geisteshaltung wider und zeigen ein tiefes Interesse an Kunst, Mythos und Verführung.

Auch als Dramatiker und Lyriker war er produktiv. Seine Gedichtbände, besonders Alcyone, gelten als Höhepunkt seines Schaffens. In dieser Sammlung verband er Naturbilder mit sinnlicher Sprache zu einer nahezu musikalischen Dichtung, die italienische Lyrik revolutionierte. Trotz seines umstrittenen politischen Engagements bleibt D'Annunzios literarisches Werk ein faszinierendes Dokument einer Epoche zwischen Schönheitssucht und Verfall.




DEINE FRAGEN/THEMEN/IDEEN
Fragen an die Redaktion: E-Mail
Artikel/Ideen beitragen: E-Mail



KONTAKT
Ingo Ortner | T +43 699 12647680
info@bergsteigerdorf-mauthen.at

DEIN BEITRAG
Ich investiere seit über 10 Jahren ehrenamtlich Zeit, Energie & Kontakte und trage damit meinen "Beitrag" zur Stärkung und Belebung des Dorfs bei. Bitte entscheide Du, was Dein Beitrag im Gegenzug sein könnte! Ich freue mich über jede Unterstützung, egal ob Zeit, eine Spende, SocialMedia-Erwähnungen o.ä.
#donation #unterstützung #deinbeitrag






mehr ...
Weiterlesen Weiterleiten Zurück zur *bersicht



Zurück zur Listenausgabe







Bergsteigerdorf Mauthen, 2025-04-30
Weitwandern in den Südalpen: Karnischer Höhenweg • KHW 403
info@bergsteigerdorf-mauthen.at Tel. 0043 699 12647680